Brustoperation in Wien – Alles, was Sie wissen müssen

Eine Brustoperation in Wien ist für viele Frauen und auch Männer eine Entscheidung, die das Leben verändern kann. Sei es aus ästhetischen Gründen, gesundheitlichen Bedenken oder einfach nur für ein besseres Körpergefühl – eine Brustoperation erfordert umfassende Überlegungen und die richtige Informationsgrundlage. In diesem Artikel werden wir alles Wichtige zu diesem Thema erörtern, um Ihnen zu helfen, eine informierte Entscheidung zu treffen.

Arten von Brustoperationen

Brustoperationen können verschiedene Formen annehmen. Hier sind die gängigsten Typen:

  • Brustvergrößerung: Diese Operation wird häufig mit Implantaten durchgeführt, um das Brustvolumen zu erhöhen.
  • Bruststraffung (Mastopexie): Hierbei wird die Brust angehoben und geformt, um ein jugendlicheres Aussehen zu erzielen.
  • Brustverkleinerung: Diese Operation hilft Frauen, die unter zu großen Brüsten leiden, oft aus gesundheitlichen Gründen.
  • Rekonstruktion: Nach einer Brustamputation aufgrund von Krebs ist eine Rekonstruktion der Brust möglich.

Gründe für eine Brustoperation

Die Entscheidung für eine Brustoperation in Wien kann aus verschiedenen Gründen getroffen werden:

  1. Ästhetische Gründe: Viele Frauen möchten ihre natürliche Form verbessern oder ein gewünschtes Körperbild erreichen.
  2. Gesundheitliche Gründe: Übergroße Brüste können gesundheitliche Probleme verursachen, wie Rückenschmerzen oder Haltungsschäden.
  3. Nach Schwangerschaft und Stillzeit: Der Körper verändert sich durch Schwangerschaft und Stillen, was zu einem Verlust von Volumen und Festigkeit führen kann.
  4. Krebsdiagnose: Frauen, die an Brustkrebs erkrankt sind, kann eine Rekonstruktionsoperation helfen, nach der Erkrankung zu einem harmonischeren Erscheinungsbild zurückzukehren.

Wählen Sie den richtigen Arzt

Ein entscheidender Faktor für den Erfolg einer Brustoperation in Wien ist die Wahl des richtigen Chirurgen. Hier sind einige Dinge, die Sie beachten sollten:

  • Erfahrung und Qualifikation: Achten Sie darauf, dass der Chirurg über umfangreiche Erfahrung in der Durchführung von Brustoperationen verfügt.
  • Bewertungen und Empfehlungen: Recherchieren Sie Online-Bewertungen und sprechen Sie mit ehemaligen Patienten, um ein Gefühl für die Arbeitsweise des Arztes zu bekommen.
  • Persönliches Gespräch: Vereinbaren Sie ein Beratungsgespräch, um eine persönliche Verbindung herzustellen und alle Ihre Fragen zu klären.
  • Transparenz: Ein seriöser Arzt wird offen über alle Risiken, Kosten und den Heilungsprozess informieren.

Vorbereitung auf die Brustoperation

Die Vorbereitung auf eine Brustoperation ist wichtig, um den Eingriff und die anschließende Heilung so reibungslos wie möglich zu gestalten. Hier sind einige Tipps:

  1. Medizinische Untersuchung: Ihr Arzt wird möglicherweise bestimmte Tests oder Untersuchungen anordnen, um sicherzustellen, dass Sie für die Operation geeignet sind.
  2. Aufklärung: Informieren Sie sich über die verschiedenen Techniken und mögliche Implantate, um fundierte Entscheidungen zu treffen.
  3. Gesunde Lebensweise: Achten Sie darauf, sich gesund zu ernähren, genügend Schlaf zu bekommen und mit dem Rauchen aufzuhören, um Ihre Heilung zu fördern.
  4. Unterstützungssystem: Stellen Sie sicher, dass Sie nach der Operation jemanden haben, der Ihnen hilft und Unterstützung bietet.

Der Ablauf der Operation

Hier erfahren Sie, was Sie während des Ablaufs einer typischen Brustoperation in Wien erwarten können:

Vor der Operation

Am Tag der Operation sollten Sie mehrere Stunden vorher in der Klinik erscheinen. Dort werden Sie von dem medizinischen Team empfangen, und es erfolgt eine letztmalige Besprechung der geplanten Maßnahmen.

Die Anästhesie

Die meisten Brustoperationen erfolgen unter Vollnarkose, aber in einigen Fällen ist auch eine lokale Anästhesie möglich. Ihr Anästhesist wird Sie darüber informieren, welche Art der Anästhesie für Sie am besten geeignet ist.

Der Eingriff

Die Operation selbst dauert in der Regel zwischen ein und drei Stunden, je nach Art der durchgeführten Arbeit. Der Chirurg wird einen Schnitt an einer geeigneten Stelle setzen, um die Implantate einzuführen oder Einstellungen vorzunehmen.

Nach dem Eingriff

Nach der Operation verbringen die Patienten einige Zeit im Aufwachraum. Sie sollten jemanden dabei haben, der Sie nach Hause bringt. Es ist wichtig, sich die ersten Tage nach dem Eingriff auszuruhen und die Anweisungen des Arztes zu befolgen.

Nachsorge

Die Nachsorge ist ein entscheidender Teil des Heilungsprozesses. Hier sind einige wichtige Punkte:

  • Folgetermine: Vereinbaren Sie regelmäßige Nachsorgetermine mit Ihrem Chirurgen.
  • Vermeiden von Belastung: Unterlassen Sie körperliche Aktivitäten und schweres Heben in den ersten Wochen.
  • Schmerzen und Beschwerden: Es ist normal, nach der Operation Schmerzen zu haben, aber Ihr Arzt wird Ihnen Medikamente zur Schmerzkontrolle anbieten.
  • Pflege der Narben: Befolgen Sie die Anweisungen zur Narbenpflege, um die Heilung zu unterstützen.

Fazit

Eine Brustoperation in Wien kann eine lebensverändernde Entscheidung sein, die gut überlegt werden sollte. Es ist entscheidend, sich über alle Aspekte der Operation im Klaren zu sein – von den verschiedenen Arten der Brustoperationen über die Wahl des richtigen Arztes bis hin zur angemessenen Nachsorge. Mit den richtigen Informationen und dem passenden medizinischen Team können Sie die Entscheidung treffen, die am besten zu Ihnen passt und zu einem besseren Wohlbefinden führt.

© 2023 drhandl.com - Alle Rechte vorbehalten.

brustoperation wien

Comments